Ab Sonntag, 7. Feber können wir wieder öffentliche Gottesdienste feiern.
Bitte beachten Sie:
Für Deutschfeistritz bitten wir um telefonische Voranmeldung bei Mag. Toni Gschier Tel. 0676/ 87 42 66 31. Für Peggau ist keine Anmeldung erforderlich.
Händedesinfektion
FFP 2 Maskenpflicht während des ganzen Gottesdienstes.
Der 2 Meter Abstand ist auch in der Kirche einzuhalten. Gilt für alle, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben.
Bitte setzen Sie sich nur auf gekennzeichnete Plätze.
Kein Gemeindegesang.
Kommunionempfang an den Plätzen.
Die 2 Meter Regel gilt auch am Kirchplatz, beim Betreten und Verlassen der Kirche.
Bitte beachten Sie die Regeln genau. Bei Nichtbeachtung droht eine
ehebaldige Schließung der Kirchen.
Terminvereinbarungen für Taufen etc. frühestens ab Anfang März,
da die weitere Entwicklung noch sehr unklar ist.
Hochzeiten, Erstkommunionen und Firmungen: Leider noch offen.
Es kann noch gar keine Auskunft gegeben werden.
Für Begräbnisse werden ähnliche Regeln gelten.
Gottes Segen und trotz der Situation eine möglichst gute Zeit
wünscht Pfarrer Dr. Horst Hüttl und unser ganzes Team.
Überall in der Pfarre waren zwischen Neujahr und Dreikönig Boten unterwegs, um Sternsingergrüße in die Briefkästen der Häuser zu legen. Danke für diesen Dienst! Bei den verschiedenen Sternsingerkassen, die in den Kirchen und Geschäften aufgestellt sind und auch auf das Pfarrkonto ist inzwischen so manche großzügige Spende eingegangen. Danke allen Spendern!
In unseren Kirchen kann man bis Ende Jänner noch für die Sternsingeraktion spenden.
Man musste sich anmelden. Sie begann schon um 19 Uhr. Alle saßen mit Mundschutz in der Kirche. Prof. Helmut Schlacher las das Lukas Evangelium in steirischer Mundart, gedichtet von U. Reiter, vor. Singen durfte man nicht. Julia Sammer und ihre Schwester gestalteten die Mette musikalisch. Sie brachten weihnachtliche Stimmung in die Kirche, dafür waren wir sehr dankbar.
Zum Abschluss verteilten die Gläubigen sich im großen Kirchhof
und sangen, von der wunderbaren Stimmung tief berührt, das Lied "Stille Nacht".
Covid 19 verhinderte, dass sich die Menschen zusammenfinden konnten, um ihre Adventkränze weihen zu lassen. Durch eine gute Idee ist es aber doch möglich, einen "Hauch von Weihe" in das Haus zu bekommen:
Zweige, versehen mit guten Wünschen in biblischem Text, auf angehängten Zetteln, wurden von Pfarrer Dr. Hüttl geweiht - und so mit den besten Segenswünschen für die Empfängerinnen und Empfänger, wie auch deren Familien ausgestattet. Die Advent-Zweige wurden von Frau Ulrike Stampler, zusammen mit Frau Korpics und der Familie Oswald hergestellt und ausgeliefert. - Vielmals "Danke!"
Die Zweige können vom 24. bis 28. November 2020 in der Pfarrkirche Deutschfeistritz, der Franziskus-Kapelle, bei Fa. Krammer und in der Margarethen-Kirche Peggau abgeholt werden.
Zum Zeitpunkt des Verfassens ist leider nicht absehbar, ob die so stimmungsvolle Kerzenschein-Rorate in Peggau stattfinden kann. Wegen Corona würden heuer ohnehin leider nur wenige Menschen sich in der Kirche einfinden können. Auch das gesellige Frühstück danach wird sehr fehlen!
Mögen die Menschen möglichst von der Krankheit verschont bleiben, und bald von dieser Gefahr befreit werden.