Zu Beginn der hl. Messe am Allerheiligenfest in Peggau, hat Prof. Schlacher, der mit uns den Gottesdienst feierte, den Text vom Lied "Ins Wasser fällt ein Stein" vorgelesen.
In der 3. Strophe heißt es dort "Nimm Gottes Liebe an. Du brauchst dich nicht allein zu müh'n, denn seine Liebe kann in deinem Leben Kreise zieh'n. Und füllt sie erst dein Leben und setzt sie dich in Brand, gehst du hinaus, teilst Liebe aus, denn Gott füllt dir die Hand."
Der Gottesdienst wurde musikalisch schön umrahmt vom Musikverein Peggau-Deutschfeistritz.
Bei der Allerheiligenlitanei wurden die Heiligen unserer Filialkirche angerufen, wobei die Ministranten auf ihr Bild dabei zeigten.
Im Anschluss an die hl. Messe fand die Gräbersegnung bei strahlendem Sonnenschein am Friedhof statt, zu der sich viele Angehörige bei den Gräbern ihrer Verstorbenen versammelten.
Am Sonntag der Weltmission konnten wir in Deutschfeistritz einen schönen Gottesdienst feiern. Die Ministranten zogen in einer schönen Prozession in die Kirche ein. Mit dabei eine Weltkugel als Ball, mit der das Schwerpunktland Kongo vorstellt wurde. Die Spenden aus den Kirchensammlungen und Verkäufen der Schokopralinen und den Chips werden für Schul- und Werkstättenprojekten der Salesianer sowie Schwestern vom Guten Hirten verwendet.
Die neuen Ministranten stellten sich mit ihren Namen vor und nannten auch einige gute Vorsätze, die sie sich für den Dienst am Altar vorgenommen haben. Nach der sehr persönlichen Predigt von Prof. Helmut Schlacher wurden kleine Holzkreuze gesegnet und an alle neuen Ministranten verteilt.
Mit einer Agape der Fam. Viertler und dem Verkauf der Schokoladen und Chips durch Werner Reisner fand der Weltmissionssonntag einen würdigen Abschluss.
Währende des heurigen Erntedankfestes wurde unser geschätzter Toni Gschier in Dankbarkeit in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Georg Salvenmoser (siehe auch Bericht im Martinsboten) herzlich willkommegeheißen und ihm die besten Wünsche überbracht für seine Zeit als neuer Pastoralreferent.
Wir freuen uns schon auf viele schöne Begegnungen.
Konsistorialrat Egon Galler, em. Pfarrer von Graz-Christkönig und em. Dechant des Dekanates Graz-West, ist am 1. Oktober 2022 im LKH Graz-West gestorben.
Begräbnisfeierlichkeiten:
Dienstag, 11. Oktober 2022:
Totengebet um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Graz-Christkönig.
Mittwoch, 12. Oktober 2022:
Aufbahrung ab 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Graz-Christkönig.
Requiem um 10.00 Uhr mit Generalvikar Dr. Erich Linhardt in der Pfarrkirche Graz-Christkönig;
anschließend Überführung des Verstorbenen in das Krematorium.
Die Beisetzung der Urne erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Der Herbst ist gekommen - und mit ihm die Zeit des Dankes für die "Früchte auf der Erde und der menschlichen Arbeit".
Bei der Abendmesse am Sa., 01. Oktober, wurde in der Kirche von Peggau dieses Fest gefeiert.
Fleißige Frauen und Männer hatten die Kirche wunderschön geschmückt. Dies war heuer schwierig, da der Hagel im Juni schwere Schäden an den Früchten und Gebäuden angerichtet hatte.
Viele Kinder - mit ihren Eltern hatten sich eingefunden, um das schöne Fest mit zu feiern.
Frau Maria Fuchs führte musikalisch durch die Feier.
Pfarrer Hüttl nahm das Fest auch zum Anlass, um sich beim bisherigen Pastoralassistenten, Herrn Mag. Anton / Toni Gschier, für seine großartige, langjährige Arbeit herzlich zu bedanken.
Toni hatte auch diesen Erntedank-Gottesdienst organisiert. - Danke !!
Gleichzeitig konnte der Nachfolger in diesem Amt, Herr Georg Salvenmoser, vorgestellt werden.
Herr Salvenmoser stammt aus der Gegend Reutte in Tirol. Er ist in Donawitz / Leoben Betriebsseelsorger und wird halbzeitlich in den Pfarren Deutschfeistritz / Übelbach tätig sein.
Wir heißen ihn von ganzen Herzen willkommen und wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei seiner Arbeit hier bei uns, südlich der Gleinalm.
Nach der Messe gab es eine Agape, vorbereitet von Frau Mandl und Frau Bogensperger des PGR, gemeinsam mit dem Meßnerhaus- Team. Viele, gute Gespräche ergaben sich dabei bis zum späteren Abend, beim Genuss von delikaten Broten und Getränken.
Ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden bei diesem schönen Fest und an alle Mitfeiernden !
Norbert Fank
Bilder: Beate Mandl
ERRATUM:
Nach der Messe gab es eine Agape, vorbereitet von Frau Mandl und Frau Stoimaier des PGR.
Ein Erntedankfest mit vielen wunderbaren Erlebnissen. Der Einzug der Kindergartenkinder mit der Erntekrone, begleitet von einem Bläserquartett des Musikvereines. Ein wunderschön geschmückter Altar vor der Kirche und eine große Schar an mitfeiernden Pfarrbewohnern, die sichtlich berührt waren vom Jahresbericht des bäuerlichen Lebens, den Frau Köppel gelesen hat. Herr Pfarrer Dr. Hüttel verabschiedete unseren langjährigen Pastoralassistenten, Mag. Toni Gschier und stellte der Pfarrbevölkerung den neuen Pastoralassistenten Georg Salvenmoser vor, der seinen Werdegang in einigen Sätzen kurz umriss.
Die Bauernschaft, der Obstbauverein und der Bienenzuchtverein brachten reichlich Erntegaben, die für eine Spende erworben werden konnten. Der Erlös wird für bedürftige Menschen in unserer Pfarre oder für Renovierungsarbeiten zur Verfügung gestellt. Das Fest fand seinen Ausklang bei schönem Wetter und reichlich Speis und Trank. Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden an dieser stimmigen Feier.
Der 1. Tag auf unserem Weg nach Mariazell ist trotz brütender Hitze geschafft! Alle sind wohlbehalten auf der Schanz eingetroffen.
Auch die 2. Etappe von der Schanz zu m Niederalpl war ziemlich schweisstreibend. Trotz der Strapazen ist die Gruppe guten Mutes und voll motiviert. LG Marianne Pötscher
3.Tag: Herzliche Begrüßung der Fußwallfahrer vor der Basilika Mariazell durch die nachgereisten Buswallfahrer aus dem Pfarrverband. Als krönenden Abschluss feierten wir gemeinsam eine Heilige Messe mit Prof. Schlacher vor der Magna Mater.