Am 24. Dezember durften wir um 20:00 Uhr die feierliche Mette mit Herrn Prof. Schlacher feiern. Viele waren gekommen um die feierliche Mette bei Kerzenschein mitfeiern zu dürfen. Musikalisch wurde diese Messe äußerst feierlich von Regina und Valentin Zwitter bereichert. Mit dem Lied "Stille Nacht" wurde diese schöne Mette beendet und war bestimmt ein würdiger Abschluss des Heiligen Abends.
Einen Höhepunkt des Jahres gab es wieder am 10. Dezember in Peggau: Die Kerzenschein- Rorate in der St. Margarethen - Kirche!
In der Zeit des Wartens, im Advent, erhellten viele, viele Kerzen die Kirche von innen und außen. Herzlicher Dank all jenen Personen, welche die unzähligen Kerzen aufgestellt, entzündet und dann wieder weg geräumt haben!
Das wohlige, unaufdringliche Licht erzeugte eine äußerst angenehme, ruhige Atmosphäre und dazu fühlbare Wärme.
Viele Menschen aus Peggau und der Umgebung waren gekommen, um dies zu erleben.
Besonders erfreulich war, dass viele Mädchen und Burschen sehr früh aufgestanden waren, um zu ministrieren.
Pfarrer Dr. Hüttl erläuterte in seinen Worten, dass es "Gottesdienst" im Alltag ist, wenn wir unseren Mitmenschen Gutes tun, ganz einerlei, in welcher Situation des Alltagslebens.
Er untermauerte dies mit einer sehr treffenden Anekdote.
Die Menschen waren von und der wunderbaren Atmosphäre in der romantischen Kirche und der Musik von Herrn Mag. Zwitter so bezaubert, dass sie erst aus der Kirche gingen, nachdem der letzte Ton verklungen war.
Der gute Dienst an den Menschen wurde nach der "frühen Messe vor Sonnenaufgang" fort gesetzt im Messnerhaus. Die Messnerhaus- Gemeinschaft, Familie Helm, Verwandte, Befreundete und Damen des PGR servierten Frühstück, mit Tee, Kaffee, Kuchen und Brötchen. - Ein Teilen, wie vor ca. 2.000 Jahren gezeigt.
Es war der wunderbare Beginn eines guten Advent-Tages, für den allen Mitwirkenden ganz herzlicher Dank gesagt sei!
Am Samstag, 26.11. wurde in der Kirche Peggau der Beginn des Advents gefeiert. - Advent, die Zeit des Erwartens, brachte wirklich Neues.
In der wunderschön geschmückten Kirche hing der neue Adventkranz, geflochten von der Familie Helm. Ihr erster, großer Adventkranz ist bestens gelungen. - Herzlichen Dank für die viele Arbeit!
Die Messe wurde von Frau Maria Fuchs, mit ihrem Team wunderbar musikalisch gestaltet.
Herr Mag. Gschier war für die Gestaltung des Gottesdienstes mit aktiv und sorgte dafür, dass alles harmonisch und sinnerfüllt ablaufen konnte.
Besonders erfreulich war, dass sich 10 Ministrierende gefunden hatten, die ihre Zeit auch dem Dienst in der Kirche widmen wollen! Pfarrer Dr. Hüttl segnete die Ministranten-Kreuze und die erfahrene Ministrantin Teresa Russold überreichte danach jede/r/m Ministrierenden das persönliche Kreuzerl.
Wir wünschen allen Ministrierenden viel Freude an ihrer Tätigkeit! Sie ist ein wesentlicher Teil jeder Liturgie - und es bereitet allen Anwesenden sehr viel Freude, die jungen Menschen zu sehen!
Dem herzlichen "Danke !" für die schöne Feier zu Beginn des Adventes, möge eine besinnliche, friedliche Zeit folgen, wie sie der Herr Pfarrer im Segen wünschte.
Im Rahmen dieser Rorate haben sich auch die 4 Erstkommunionkinder LAURA, LEON, MARKUS und JANA vorgestellt. Heidi Konrad (Flöte und Gesang) und Toni Gschier (Gitarre) haben für festliche Adventmusik gesorgt. Gehen wir alle mit dem Licht des Herrn in diese Adventzeit.
Am Sonntag, dem 20. 11. 2022 spielte der Musikverein Peggau – Deutschfeistritz zu Ehren der Hl. Cäcilia in voller Besetzung der Blaskapelle beim Gottesdienst. Sowohl die Auswahl der Musikstücke als auch die sensible und dynamische Spielweise ließ eine sehr festliche und feierliche Stimmung aufkommen. Durch die einleitenden und begleitenden Worte des Zelebranten, Prof. Helmut Schlacher, wurde die Aufmerksamkeit auf die religiösen Bezüge der Musik gelenkt, was ein selektives Zuhören und Mitfeiern ermöglichte. Es war ein beeindruckendes Erlebnis für die feiernde Gemeinschaft der voll besetzten Kirche, wofür sich Toni Gschier im Namen des Herrn Pfarrers und des Pfarrgemeinderates herzlich bedankte.
Prof. Schlacher spannte in seiner Predigt den Bogen von der Patronin der Kirchenmusik zum Christkönigsfest. Gleichzeitig wurde auch der Hl. Elisabeth gedacht und für die Caritas nach dem Gottesdienst Rosenzucker und Brotgewürz gegen eine Spende verteilt.
Beim anschließenden Pfarrkaffee war es noch möglich, mit den Musikern und anderen Mitwirkenden des Festgottesdienstes ins Gespräch zu kommen und die verschiedenen Anlässe zu reflektieren.
Am Martinisonntag wurde in der von der Familie Stoni festlich geschmückten Kirche ein Festgottesdienst gefeiert. Der Gesangsverein Deutschfeistritz – Peggau führte die „Messe bréve“ von Charles Gounod auf. Pfarrer Hüttl predigte über die Werke der Barmherzigkeit, der Achtsamkeit und der Nächstenliebe, wie sie uns der Heilige Martin vorgelebt hat. Als nach dem Gottesdienst die Kirchtüren aufgingen, warteten im Kirchhof schon viele Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden auf die Pferdesegnung. Im Anschluss fand das Fest einen wunderbaren Ausklang im Pfarrsaal bei Musik, Tanz und gutem Essen. Da der Pfarrkindergarten geöffnet war konnten auch die Eltern der Kleinkinder einige ungestörte Stunden verbringen.
Der Festobmann der Pfarre, Fritz Oswald und seine Frau Ingrid bereiteten alles akribisch vor und waren damit für den reibungslosen und störungsfreien Ablauf des Festes verantwortlich. Herzlichen Dank auch an alle Helfer/innen und Mitarbeiter/innen, die dazu beigetragen haben, das Martinifest 2022 zu einem wunderbaren und stimmungsvollen Erlebnis zu machen.
Unser letztes Pfarrfest wurde im Jahre 2019 gefeiert. Beim heurigen Pfarrfest spürte man sowohl am Seniorennachmittag als auch am Martinisonntag eine wunderbare Erleichterung und Freude, wieder zusammenkommen zu dürfen und miteinander zu feiern.
Für die Seniorinnen und Senioren zelebrierte unser Pfarrer Dr. Horst Hüttl einen festlichen Gottesdienst in der Franziskuskapelle. Musikalisch gestalteten Sarah, Hanna und Caroline gesanglich und Herr Dir. Franz Stampler auf der Orgel diese Feier. Ein besonderer Dank gilt auch Frau Brigitte Peßl und ihrem Team, die nach der Messe eine wunderbare Kaffeejause servierten.
Herzlichen Dank auch an alle Helfer/innen und Mitarbeiter/innen, die dazu beigetragen haben, das Martinifest 2022 zu einem wunderbaren und stimmungsvollen Erlebnis zu machen