Der 26. März war für unsere Jüngsten in Deutschfeistritz ein ganz besonderer Sonntag. Zum Ersten war der Kinder- und Familienkreuzweg, welcher ganz im Zeichen der Farben stand, von vielen Familien mit Erstkommunionkindern besucht, und zum Zweiten durften sich unsere große Ministrantenschar über neue Gewänder freuen. Diese wurden, nach einem feierlichen Einzug, von Vertretern der hiesigen Bauernschaft und des Festausschußes des Pfarrgemeinderates Deutschfeistritz-Peggau übergeben und von Prof. Schlacher gesegnet. Ein herzliches "Vergelts Gott" an die Bauernschft und dem Pfarrgemeinderat, die den Ankauf dieser Gewänder, von den Einnahmen vom letzten Erntedankfest, finanziert haben.
Am Sonntag den 19.März um 15.00 war Treffpunkt bei der Ölbergkappelle für den Kreuzweg, der von den Firmlingen gestaltet worden ist. Bei mildem Frühlingswetter und vielen Besuchern war der Weg ein sehr schönes Erlebnis für alle Teilnehmer. Zum Abschluss gab es am Kirchhof Kaffee und Kuchen, der von den fleißigen Eltern der Firmlinge gebacken wurde - vergelts Gott nochmals dafür.
Der Kreuzweg wurde zusammen mit den Firmlingen am Mittwoch davor gestaltet - wo Georg den Firmlingen auch genau erklärt hat, was ein Kreuzweg überhaupt ist. Dazu gab es auch ein kleines Quiz.
Alles in allem ein tolles Erlebnis für die Firmlinge von den Firmlingen.
Im Rahmen der Vorabendmesse am 11. März 2023 haben sich die 22 Erstkommunionkinder in Begleitung der Tischmütter vorgestellt.
Zur Lesung hat die Religionslehrerin Frau Hochfellner eine kindgerechte Geschichte über den Wert eines geteilten Brotes vorgelesen.
Alle Erstkommunionkinder waren beim Vater unser mit unserem Herrn Pfarrer Dr. Horst Hüttl im Altarraum und empfingen danach ein Segenskreuz von ihm.
Fam. Regina & Valentin Zwitter haben die hl. Messe mit den Erstkommunionliedern musikalisch schön umrahmt.
Am Ende des Gottesdienstes teilten die Erstkommunionkinder Brote mit allen Mitfeiernden.
Auch heuer beteiligte sich der Pfarrgemeinderat Deutschfeistritz-Peggau an der Aktion „Familienfasttag“.
Viele Engagierte stellten ihre hausgemachten Suppeneinlagen sowie Suppen im Glas zur Verfügung und halfen beim Einpacken mit großer Begeisterung. Dadurch konnten wir diese vielfältigen Köstlichkeiten wieder am Marktplatz gegen eine Spende anbieten. Unser Ziel war es, als Kirche mitten im Ort präsent zu sein und möglichst viele Menschen zu erreichen. Dank der zahlreichen Spenden können wir die Frauen von Mindanao Migrants Center, welche sich für die Rechte von Arbeitsmigrant:innen auf den Philippinen einsetzen, mit einem Betrag von € 1.086,-- unterstützen.
Ein großes Dankeschön an alle, die diese Aktion möglich gemacht haben.
Es gehört schon zu einer guten und schönen Tradition! Die evangelische Gemeinde Peggau und die katholischen Pfarren Deutschfeistritz und Peggau laden sich in der Gebetswoche zur Einheit der Christen jeweils abwechselnd zu sich ein. Die Einladung ging heuer von der Evangelischen Gemeinde aus und es war ein gelungener, gut besuchter Gottesdienst. Es war spürbar, dass es ein gutes Miteinander gibt, das auf die Frohe Botschaft des Evangeliums gegründet ist. Danke Herrn Pfarrer Erlbruch für die Vorbereitung und das schöne Beisammensein mit guten Begegnungen im Pfarrheim.
Seit 1. September 2018 ist Mag. Johannes Erlbruch als Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Peggau tätig. Am 7. Juli 2022 wurde er von der Gemeindevertretung gewählt. Die Amtseinführung durch Superintendent Wolfgang Rehner erfolgte am 8. Jänner 2023.
Georg Salvemoser und Ulrike Stampler waren als Vertreter der katholischen Pfarrgemeinde beim Festgottesdienst. Es war ein fröhliches, warmherzig es Fest.
Die Sternsinger-Aktion 2023 kann für die Pfarre Deutschfeistritz/Peggau wieder als sehr erfolgreich verbucht werden.
Ein beherztes Team aus Peggau, Deutschfeistritz und Stübing hat im Vorfeld mit viel Engagement diese Aktion geplant und organisiert.
Obwohl sich die Suche nach Kindern anfangs etwas schwierig gestaltete, so haben wir das Bespielen einzelner Plätze beibehalten.
52 begeisterte Kinder und Jugendliche waren an vier Tagen in 13 Gruppen unterwegs, um den Segen zu bringen, und für Projekte in Kenia zu sammeln.
Das vorläufige Ergebnis von € 10.430€ wurde im Zuge des Sternsingergottesdienstes von unserem Pastoralreferenten, Georg Salvenmoser, welcher die ganze Woche über unterstützend im Einsatz war, präsentiert.
Wunderschön umrahmt haben diesen Gottesdienst die 22 Sternsinger-Kinder. Allen ein herzliches Vergelts Gott!
Heuer konnten sich die Kinder und deren BegleiterInnen nach der anstrengenden Tour wieder bei einer Jause stärken. Diese nette Zusammenkunft haben alle sichtlich sehr genossen.
Ein großer Dank gebührt auch jenen Kindern, die für erkrankte Sternsinger eingesprungen sind und daher an mehreren Tagen unterwegs waren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion wieder unterstützt und getragen haben.