Schuld und Vergebung: Begegnung einer Firmgruppe mit Gefängnisseelsorgern
Am 1. März besuchten fünf Firmlinge und ihre Begleiter die Justizanstalt Karlau, um mit den Gefängnisseelsorgern Mag. Pater Hannes König und Mag. Josef Riedl über die konkrete Auswirkung von Schuld und Vergebung zu sprechen.
Die Jugendlichen hatten sich bereits im Firmunterricht zusammen mit den Firmbegleitern mit dem Thema auseinandergesetzt und gezielt Fragen vorbereitet.
Nach einer kurzen Einführung erklärte Herr Riedl, wie eine Inhaftierung abläuft und erläuterte die Schritte von der Untersuchungshaft über den Prozess bis hin zur Haft. Wir erfuhren vom Alltag im Gefängnis, von Besuchsregelungen, von der Unterbringung in Zellen sowie von der Arbeit und den Beschäftigungsmöglichkeiten der Insassen. Begriffe „Lebenslang“, „Verleumdung“ und „Einzelhaft“ wurden erklärt. Zudem wurde erläutert, dass Frauen, Männer und Jugendliche getrennt untergebracht sind.
Eine Frage der Firmlinge war, wie ein Seelsorger mit Insassen umgeht, insbesondere wenn sie schwere Verbrechen begangen haben. Pater König antwortete mit dem Spruch: „Ächte die Tat, aber achte den Täter.“ Er betonte, dass man nie einem Monster begegne, sondern immer einem Menschen, egal was er getan habe. Die Würde des Menschen ist das höchste Gut, das uns Gott geschenkt hat.
Pater König erzählte, es gäbe Insassen, die ihre Taten zutiefst bereuen und schwer damit umgehen können. Sie erhielten aber psychologische Hilfe durch gut ausgebildetes Personal.
Ein besonders wichtiger Moment war, als Pater König den Firmlingen folgende Frage stellte: „Wir alle machen Fehler. Was tun wir, wenn wir Fehler begehen?“ Ein Jugendlicher antwortete spontan, dass man sich entschuldigt und um Vergebung bittet. Pater König lobte diese Aussage und meinte, dass das schon ein sehr reifes Verhalten sei.
Doch was macht Gott mit unseren Fehlern? Diese Frage regte zum Nachdenken an und verdeutlichte die Bedeutung von Vergebung und Versöhnung.
Der Besuch half, die Konsequenzen von Schuld besser zu verstehen und die Bedeutung von Vergebung neu zu betrachten. Mit vielen wertvollen Eindrücken und neuen Erkenntnissen verließen wir mit unseren Firmlingen die Justizanstalt – dankbar für diese besondere Erfahrung, dankbar auch für die wertvolle Begegnung mit Pater König und Herrn Josef Riedl.
[Maria R, Egon V]
Schuld und Vergebung: Begegnung einer Firmgruppe mit Gefängnisseelsorgern
Schuld und Vergebung: Begegnung einer Firmgruppe mit Gefängnisseelsorgern | Reisner Maria